Die aufgeführten Besucherzahlen stellen dar, was für diesen Film seit dem Starttag bei ProCinema gemeldet und erfasst wurde.
Johannes Spycher
Seit 1.1.2013 werden alle Filme, welche in Kinos öffentlich vorgeführt werden von der "Schweizerischen Kommission Jugendschutz im Film" nach Alterskategorien eingestuft. Das Alter "Zugelassen ab" bedeutet, dass ein Kind/Jugendlicher durch das anschauen des Films keinen Schaden erleiden sollte. Ein Kind/Jugendlicher, welches(r) dieses Alter erreicht hat, wird alleine zugelassen. In Begleitung einer erziehungsberechtigten Person, kann dieses Alter um maximal zwei Jahre unterschritten werden (z.B. Zugelassen ab: 10, ein(e) 10-jährig(e)r wird alleine zugelassen. ein(e) 8-jährig(e)r wird in Begleitung einer Erziehungsberechtigen Person zugelassen.
"Empfohlen ab" bedeutet, dass Ein Kind/Jugendlicher den Inhalt des Films verstehen kann.
Weitere Informationen unter: filmrating.ch
INHALT
Als Bauernsohn Anfang des 20.Jh. aufgewachsen, bestellt Werner Schwarz bis zu seinem Tod die Felder der Kunst und bewegt seine Mitmenschen noch heute zum Staunen. Um zu verstehen, zu beobachten, was die Welt und die Menschen im Innersten zusammenhält, legte der umtriebige, forschende Künstler in schweizer Bauernkluft unzählige Kilometer um die ganze Welt zurück. Wegbegleiter wie Schriftsteller Lukas Hartmann, Schauspielerin Heidi Maria Glössner, Musiker Balts Nill oder Alt-Nationalrat Helmut Hubacher erzählen davon. Nicht nur durch sein Leben für die Kunst, sondern auch durch seine Wesensart wurde er zu einem unvergesslichen Unikum. Der Zuschauer nimmt Anteil an einem Berner Künstlerleben, den Anfängen der Zersiedelung in der Schweiz und begibt sich dabei sprichwörtlich auf eine Reise um die ganze Welt. Ein bildstarkes Portrait von einem Aussenseiter, der zum Anziehungspunkt wird.
BILDER




© Producer